Wir heißen Sie herzlich Willkommen auf der Internetseite der Bierbörsen. In den vergangenen Jahren haben sich unsere Veranstaltungen deutlich weiter entwickelt und mittlerweile führen wir über 20 Bierbörsen in der Bundesrepublik Deutschland durch. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle erforderlichen Informationen zu unseren Bierbörsen. So aktualisieren wir insbesondere die Seite „Veranstaltungstermine“ regelmäßig. Hier finden Sie Öffnungszeiten, Anreiseinformationen und Bühnenprogramme der einzelnen Bierbörsen.
Springen Sie direkt:
Seit über 37 Jahren führt die Veranstaltungsbüro Nolden GmbH zahlreiche Bierbörsen über die Grenzen NRWs hinaus durch. Die Bierbörse ist europaweit die erste Open Air Veranstaltung, die seit 1997 im Franchisesystem organisiert wird.
Eine Bierbörse ist eine der Braukunst aus aller Welt gewidmete und nicht mit anderen Stadtfesten vergleichbare Veranstaltung. Die Grundausstattung besteht zu zwei Dritteln aus Bierausschankgeschäften und zu einem Drittel aus Speiseeschäften. Geprägt wird die Veranstaltung durch den friedlichen und gemütlichen Biergenuss, wobei die Besucher aus mehreren Hunderten heimischen und exotischen Bieren wählen können. Die Bierspezialitäten gibt es allerdings nicht nur frisch vom Fass gezapft, sondern können auch als Flaschenbiere gekauft und mit nach Hause genommen werden.
Die vielen unterschiedlich gestalteten Biergärten laden zum gemütlichen Verweilen, Erzählen und Genießen ein. Hier treffen sich Jung und Alt sowie alle, die gerne Zeit mit Freunden verbringen möchten.
Ein vielfältiges Verkaufsangebot von brauereitypischen Nebenprodukten, wie zum Beispiel vor Ort gravierte Biergläser oder Schmuck aus Kronkorken, gehört ebenfalls zum Erscheinungsbild der Veranstaltung. Zudem haben die Besucher die Möglichkeit sich an den einzelnen Brauereiständen ausführlich über die Biere aus aller Welt zu informieren.
Selbstverständlich ist die Bierbörse nicht nur mit alkoholischen Getränken ausgestattet, sondern auch alkoholfreie Getränke und Biere sind vertreten. Die Bierbörsen zeichnen sich durch ein national einheitliches Auftreten aus und der wesentliche Grundgedanke ist die Gewährleistung eines hohen Veranstaltungsniveaus, der Genuss des Bieres steht klar im Vordergrund. Es werden ausschließlich gepflegte, originale Brauereistände zugelassen und die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes hat in jeder Stadt oberste Priorität.
Der Umweltschutz und somit die Umsetzung einer müllfreien Veranstaltung zählen ebenfalls zum Leitgedanken der Bierbörse. Alle Produkte dürfen nur auf bepfandetem Mehrweggeschirr verkauft werden und es wird auf die Verwendung von Plastik verzichtet (siehe Teilnahmebedingungen).
Da die Mischung aus Biergenuss, Gemütlichkeit und Unterhaltung die Besucher jedes Jahr auf's Neue begeistert, strömen jährlich Hunderttausende auf die mittlerweile über 20 im gesamten Bundesgebiet stattfindenden Bierbörsen.
Terminvorschau 2026: 30.04.-03.05.2026 Hammer Bierbörse, 08.-10.05.2026 Andernacher Bierbörse in Planung, 14.05.-17.05.2026 Pforzheimer Bierbörse, 22.-25.05.2026 Leipziger Bierbörse, 29.05.-31.05.2026 Mönchengladbacher Bierbörse, 12.-14.06.2026 Koblenzer Bierbörse, 26.-28.06.2026 Ohligser Bierbörse, 03.-05.07.2026 Mainzer Bierbörse, 10.-13.07.2026 Opladener Bierbörse,17.-19.07.2026 Bonner Bierbörse, 24.-26.07.2026 Benrather Bierbörse, 31.07.-02.08.2026 Mülheimer Bierbörse, 07.-09.08.2026 Kölner Bierbörse, 14.-16.08.2026 Dorstener Bierbörse, 28.-30.08.2026 Karlsruher Bierbörse, 04.-06.09.2026 Hagener Bierbörse, Raststatter Bierbörse 2026 in Planung
Änderungen vorbehalten
Die Veranstaltungsbezeichnung "Bierbörse" ist beim Deutschen Patentamt und Europäischen Patentamt
unter den Markennummern DE 396 56 796, DE 396 03 641, DE 397 23 858 und IR 675 460 eingetragen.
© 2025 Veranstaltungsbüro & Eventagentur Nolden GmbH, Leverkusen
bierboerse@veranstaltungsbuero.de